Verschiedene Arten der Dateneingabe |
Tags
Backlinks
» Tags: "Verschiedene Arten der Dateneingabe" is tagged as
|
Allgemein:
es gibt Daten von:
- Punkt (zwei Koordinaten P(x/y) )
- Strecke (Definiert mit zwei Endpunkten, Länge g = x LE)
- Winkel (zwei sich kreuzende Geraden/Strecken treffen sich in einem Punkt und definieren einen Winkel. Meist ist der Innenwinkel angegeben a = x °)
- Kreis (Mittelpunkt M, Radius r = x LE)
- meist sind ist eine Angabe von maximal zwei Stellen hinter dem Komma ausreichend.
Ist-Zustand Cinderella:
- Punkt: bei gedrückter Maustaste werden die Koordinaten angezeigt. Eine gezielte Eingabe der Koordinaten ist allerdings sehr schwer.

Bei "Informationen" kann der Punkt benannt werden und die Koordinaten werden angezeigt.

- Strecke: Strecke messen Werkzeug
Lineal von einem zum anderen Strecke-Definierenden Punkt. Die Länge wird dann in der Streckenmitte mit P1P2 = x angezeigt.


Bei "Informationen" wird nur die Benennung der Strecke angezeigt, nicht wie lang sie ist. Die Länge der Strecke kann nur durch verschieben der Endpunkte verändert werden, eine Veränderung an der Streckenlänge selbst ist nicht möglich.

- Winkel:
Zwei Geraden/Strecken zeichnen und dann mit dem Winkel messen Werkzeug den Winkel anzeigen lassen. Allerdings ist dieser Winkel dann auch wieder nur durch das Verschieben der Punkte veränderbar.

Gerade mit festem Winkel: Gerade zeichnen, Werkzeug aufrufen und Winkelgröße eingeben. Danach die Gerade anklicken (= Schnittpunkt definieren) um die zweite Gerade zu zeichnen. Die Geraden stehen dann mit dem angegebenen Winkel zueinander. Dieser Winkel ist im Nachhinein auch nicht mehr veränderbar.


Winkel markieren Werkzeug zeichnet nur einen Halbkreis ein - ohne Maßangaben.

- Kreis:
Zwei Punkte und ein Kreis: Kreis zeichnen, dann Strecke messen zwischen Mittelpunkt und Punkt auf dem Kreis = Radius.
Veränderung des Radius wieder nur durch Punkte verschieben möglich.

Kreis mit festem Radius: Fenster öffnet sich um Radius einzugeben. Danach muss Mittelpunkt gesetzt werden, um den dann ein Kreis mit dem definierten Radius gezeichnet wird.

Sonstige:




Lösungsansätze:
verschieben des Wertes an einem Lineal
schnelle Bewegung: grob (Vorkommastellen)
langsame Bewegung: exakt (Nachkommastellen)
Beispiel (Projekt xy - Simulationsfilm s.u.)

Durch tippen auf die Längen-Anzeige erscheinen "Buttons".

Durch tippen auf die Längenangabe öffnet sich das Content-Menü.

Verändert man die Länge einer Strecke, ist nicht geklärt, ob sie sich nach beiden Seiten oder nur an einem Ende verlängert (bzw. was gewünscht ist). Um dies klar zu machen, sollte eine Strecke nur durch die Verschiebung der Endpunkte in ihrer Länge verändebar sein.

Im Content-Menü Punkt verschieben Werkzeug auswählen - dann Punkt verschieben
